Wohnungsauflösung nach Todesfall

Ein Todesfall ist immer eine Ausnahmesituation. Durch unsere langjährige Erfahrung wissen wir, dass nun schnelle und unkomplizierte Hilfe beim Räumen der Wohnung des Verstorbenen notwendig ist. Wir arbeiten mit besonderem Fingerspitzengefühl und entlasten Dich von einer unangenehmen Aufgabe, damit Du Zeit für die weiteren wichtigen Erledigungen hast.

✓ wir nehmen Dir Aufgaben ab

✓ kurzfristige Terminabsprache

✓ fairer Festpreis, inkl.  Wertanrechnung

✓ schnelle & diskrete Erledigung

✓ erfahrenes Team


Ruf uns bitte für eine kostenlose Erstbesichtigung an, damit wir gemeinsam die nächsten Schritte besprechen können.


Zunächst möchten wir Dir unser Beileid aussprechen!

Button mit 'wie läuft eine Wohnungsauflösung nach Todesfall' ab

Wenn ein älterer oder alleinstehender Mensch verstirbt, muss oft eine Wohnung oder vielleicht sogar ein ganzes Haus frei geräumt werden. In solchen Situationen helfen wir schnell und unkompliziert. Nach einer Kontaktaufnahme vereinbaren wir einen zeitnahen Besichtigungstermin, um den Aufwand und die dadurch entstehenden Kosten mit Dir zu besprechen. Wenn wir uns geeinigt haben, kannst Du uns gerne die Schlüssel zum Objekt übergeben und wir räumen und entsorgen kurzfristig die Wohnung, bzw. das Haus. Natürlich besenrein!


Wenn jemand verstorben ist, kommen leider auch plötzlich unerwartet hohe Ausgaben auf die Hinterbliebenen zu. Daher verstehen wir, wenn Du auch in dieser Ausnahmesituation Dein Budget schonen musst. Auch an dieser Stelle möchten wir das Bewusstsein schaffen, dass keine Auflösung der anderen gleicht und eine Besichtigung vor Ort notwendig ist. So lernst Du uns auch kennen, denn das Auflösen einer Hinterlassenschaft ist nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine persönliche Angelegenheit. Nachdem wir die Wohnung/ Haus begutachtet haben, machen wir Dir dann einen fairen Festpreis. Hierbei können wir auch Möbel, Geräte und andere Gegenstände verrechnen, die den Preis für unsere Dienstleistung reduzieren können.



Wohnungsauflösung nach Todesfall: Checkliste

Ein Todesfall belastet die Hinterbliebenen nicht nur emotional, sondern auch zeitlich und finanziell. Damit Du in dieser Ausnahmesituation den Überblick behältst, haben wir für Dich die wichtigsten Punkte, die es zu zu beachten gibt, zusammen gefasst. Beachte bitte, dass diese Tipps nur gelten, wenn Du das Erbe nicht ausschlägst und berechtigt bist, die Wohnung/Haus zu betreten, bzw. über das Inventar verfügen darfst. Stichwort: Erbschein.

✓ Erstelle einen Zeitplan, damit Du wichtige Termine wie Kündigungsfristen        der Wohnung, Renovierungsarbeiten oder Abholung von aussortierten              Dingen im Auge behältst.

✓ Verschaffe Dir einen Überblick über mögliche Wertgegenstände.

✓ Sortiere Erinnerungsstücke (Fotos oder andere Kleinigkeiten) heraus

 


demnächst mehr


Was muss ich als Vermieter beachten, wenn ich die Wohnung eines verstorbenen Mieters auflösen muss?

Selbstverständlich helfen wir auch Vermietern, wenn der Mieter keine Erben hat, bzw. diese das Erbe ausgeschlagen haben.

demnächst mehr